JungmusikerInnen-Leistungs-Abzeichen – 2014

Im heurigem Jahr traten zum JungmusikerInnen-Leistungs-Abzeichen

– in der Stufe „Junior“

  • Roskaric Peter (Trompete)
  • Stöckler Leonie (Tuba)
  • Wurm Janine (Trompete)

in der Stufe „Leistungsstufe A – Bronze“

  • Schantl Margit (Klarinette)

an.

Alle JungmusikerInnen bestanden die theoretische und praktische Prüfung mit Bravur !

 

Der Musikverein Spielfeld GRATULIERT den JungmusikernInnen zu den hervorragenden Leistungen.

Urlaubsreise 2014 – Musikreise Portorož

Von Freitag den 4. bis Sonntag den 6. Juli 2014 machten der „Musikverein Spielfeld“ gemeinsam mit der Partnerkapelle „Pihalni orkester občine Šentilj Paloma“ eine Urlaubsreise nach Portorož, die dankenswerter Weise von unserer Partnerkapelle hervorragend organisiert wurde.

An diesem Wochenende zeigte sich das Wetter von der besten Seite (wie ein Sprichwort besagt „Wenn ENGEL  reisen wird sich das Wetter weisen!“). Das gute Wetter wiederspiegelte sich auch in einer sehr ausgelassenen Laune. Neben der Erholung beim Schwimmen und Relaxen am Strand oder anderer kulturellen Aktivitäten (Besichtigungen von Portorož und Piran) wurde auch gemeinsam musiziert. Aus der sehr großen Anzahl von Fotos und anderer Erinnerungen haben wir versucht ein paar Eindrücke, wie z.B. Jungmusiker, in einer auserlesenen Anzahl von Fotos darzustellen.

 

Impressionen

Bild 1 von 26

Marschmusikwertung Allerheiligen 28.06.2014 Rückblick

Wir haben in der Stufe B unter der Leitung von BM DI Michael Plaschitz hervorragende 91,28 Punkte erreicht. Es war die 5 beste von 20 Bewertung an diesem Tag.

Herr Bürgermeister Ewald Schantl und seine Gattin Roswitha konnten die tolle Leistung von der Tribüne aus live miterleben. Wir bedanken uns bei Ihnen für die Teilnahme, und den gemachten Fotos!

Dank an alle Musikerinnen und Musiker für die tolle Leistung bei der Marschwertung, und für den großartigen Einsatz bei den Vorbereitungen (Marschproben etc.).

Stabführerprüfung am 13.06.2014

Am Freitag den 13.06.2014 fand am Sportplatz von Wildon die Stabführerprüfung statt. Alle 22 Prüflinge (2 Frauen und 14 Männer) von 14 Musikkapellen, darunter unser Michael Plaschitz,  haben die Prüfung in der Leistungsstufe D mit Erfolg bestanden.

Bei der Leistungsstufe D ist das Antreten und Ausrichten, die Meldung, das Abmarschieren mit Einschlagen, das Halten und Abmarschieren im klingendem Spiel, die Schwenkung, der Reihenabfall und das Aufmarschieren, die Defilierung, die breite und enge Formation, die Große Wende, das Abreißen des Marsches, das Halten, sowie das Abtreten zu absolvieren.

Unser erster geprüfter Stabführer absolvierte die Prüfung mit der Musikkapelle Allerheiligen. Bei der Aufführung wurde der Marsch Freude zur Musik gespielt.

Als Prüfer fungierten nicht geringere wie MDir. i.R. Prof. Ing. Mag. Dr. Marold Adolf (Landeskapellmeister Stv. der Stmk) und Vzlt
MAUTHNER Franz (Bezirksstabführer des Blasmusikverbandes Graz-Süd).

Unser Stabführerprüfling wurde von den Musikkolleginnen Chritsa Ferk, Ingeborg  uns Margit Schantl und dem Kapellmeister Mag. Josef Ferk  von der Tribüne aus tatkräftig unterstützt.

Ein großer Dank gebührt der Musikkapelle Allerheiligen/Wildon, mit der Michael Plaschitz die Prüfung ablegen durfte.

 

 

Ablauf der Marschwertung in Stufe B

 

Vorbereitung am Antreteplatz.

 

  1. Vorankündigung     Musikkapelle fertigmachen zum Antreten
  2. Kommando               Musik – ZUG!
  3. Kommando               Fünfer-Reihe – ANTRETEN!
  4. Kommando               „Rechts-richt- EUCH!
    Es erfolgt das Ausrichten der Kapelle jeweils auf den/die rechte(n) Flügelmann/frau
  5. Kommando               „Habt · ACHT!
  6. Kommando               „Aufdecken!
  7. Kommando               „Zur Meldung an Herrn … oder an den Bewerter rechts (oder links) – SCHAUT !
  8. Kommando               „Habt · ACHT!
  9. Kommando               „Im Schritt Marsch
  10. Halten im Klingen Spiel  (Spitz des Stabes ist oben!)
    (!!! Auf dem letzten Schlag der großen Trommel (BUM-BUM, BUM-BUM, BUM) wird auf dem linken Fuß gehalten und er rechte Fuß beigezogen. !!!weiterspielen!!!
  11. Abmarschieren im Klingen Spiel (!!!Spitz des Stabes ist oben!!!)
    (!!! Beim zweiten Teil des akustischen Signal der großen Trommel (BUM-BUM, BUM-BUM; BUM) wird der Oberkörper leicht nach vorne gelehnt und der linke Fuß angehoben. Am letzten akustischen Signal (BUM-BUM, BUM-BUM, BUM
    ) wird der linke Fuß betont (Apellschritt) aufgesetzt, und wegmaschiert.
  12. rechts Schwenk nach Abschluss des Schwenkvorganges erfolgt ein akustisches Zeichen der großen Trommel (BUM-BUM). Bis dahin haben alle Zeit sich auszurichten! Auf die nächste Eins (linken Fuß) erfolgt die Aufnahme der normalen Schrittlänge.
  13. Defilierung
    (betrifft den Stabführer) keine Auswirkung auf die Kapelle
  14. Abreißen des Marsches (!!!Kugel des Stabes ist oben!!!)
    Das Abreißen wird durch das ges. Schlagwerke ausgeführt.  Gleichzeitig mit dem letzten akustischem Signal (Tsching-Tsching, Tsching-Tsching, Tsching) wird der Marsch beendet. Im darauffolgendem Takt, erfolgt der Begin des Absetzten (in drei Takten) der Instrumente. Die kleine Trommel geht in den Defilierschlag über.
  15. Halten mit akustischem Signal – ohne Kommando!
  16. Kommando                   „Auf der Stelle-ABTRETEN!
    WICHTIG: nach dem Apellschritt nicht stehenbleiben sondern weitergehen!!!!!!

 Ablauf der Marschwertung

Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ 2014

Am 26. und 27 April fand der Bezirkswettbewerb „Musik in kleinen Gruppen“ in der Sportkulturhalle Gabersdorf statt. Der Musikverein Spielfeld war durch Leonie Stöckler im Ensemble „Tuba Duett Leonie & Stefan“ vertreten. Das Ensemble hat die Stücke „An die Freude“, „Edelweiss-Ländler“, und „Menuett“ vorgetragen.

Der Musikverein Spielfeld gratuliert Leonie Stöckler zu der hervorragenden musikalischen Leistung!

 

 

Status Homepage

Liebe Musiker/Innen,

als Webmaster hab ich mal die Seite so weit möglich vorbereitet. Sollte jemand gute und einfache (=kostenfreie) Ideen haben, bitte sende die an mich oder kommentiere diesen Beitrag. Um den Webmaster zu erreichen klicke den Titel der Seite an, das Mail gelangt dann zu mir.

wir freuen uns über deinen Besuch